top of page
#Hintergrund_10.jpg
meadow-2225250_1920.jpg

»Ich begleite Sängerinnen und Sänger auf dem Weg,

ihre einzigartige Stimme frei und aus vollster Seele

in die Welt zu tragen.«
 

Gudrun Bär

#Hintergrund_10.jpg

Feldenkrais — was ist das?

Moshé Feldenkrais (1904–1984) formulierte mit diesem Ausspruch einen zentralen Grundgedanken der von ihm entwickelten Methode des somatischen Lernens. Er hielt Bewusstheit und persönliche Entscheidungsfreiheit für Kernkompetenzen, die menschliche Entfaltung und Selbstbildung auf allen Ebenen – in Körper, Geist und Seele ermöglichen.


Sein ganzheitliches Verständnis vom Umgang mit Bewegung lässt sich in den unterschiedlichsten Bereichen anwenden, so auch in der Musik.
Denn Klang ist grundsätzlich Bewegung, zum Beispiel die Schwingung von Stimmlippen, die Saiten eines Streichinstruments oder eines Flügels oder auch die schwingende Luft in Blasinstrumenten oder in einer Orgelpfeife. Und auch die Musiker selbst sind beim Musizieren innerlich und äußerlich in Schwingung und Bewegung.

Die von Dr. Moshé Feldenkrais entwickelten Körper-Bewegungs-Lektionen machen es leicht, zunächst gewohnte Bewegungsmuster bewusst zu erkennen. Im spielerischen und vor allem ergebnisoffenen Umgang mit den Übungen finden sich allmählich alternative Möglichkeiten. Die Wahrnehmung für die Qualität der Bewegungen verfeinert sich und ganz persönliche Entscheidungsmöglichkeiten für neue, leichtere Ansätze im Üben, Musizieren, Lernen und Denken werden klar spürbar. Der Weg zu individueller Verbesserung von Fähigkeiten, mehr Leichtigkeit im Spiel und mehr Freiheit im künstlerischen Ausdruck steht offen.

Ein wandlungsfähiges und lebendiges Selbstbild schafft mehr Selbstvertrauen, Selbstsicherheit und Präsenz im Singen und Musizieren.

#Hintergrund_10.jpg

STUDIO GUDRUN BÄR

Gesang

Nautilus Gudrun_Gesang_edited.png
bottom of page